Quelle: Borut Pahor, Facebook
Gotha – Als Übersetzungsunternehmen sind wir stolz darauf, Teil einer wichtigen Veranstaltung gewesen zu sein – der Verleihung des Wilhelm-Bock-Preises im berühmten Gothaer Tivoli, wo einst der Grundstein zur Sozialdemokratischen Partei in Deutschland gelegt wurde. Dieser bedeutsame Ort bringt schon lange führende Persönlichkeiten des gesellschaftspolitischen Bereichs zusammen, um herausragende Beiträge zur Stärkung sozialdemokratischer und europäischer Werte zu würdigen.
Der Preis, der von der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen und der Stadt Gotha ins Leben gerufen wurde, wird Persönlichkeiten verliehen, deren Engagement zur Förderung demokratischer und sozialer Werte inspiriert. Diese Auszeichnung trägt den Namen Wilhelm Bocks, eines der ersten sozialdemokratischen Abgeordneten und mehrfachen Alterspräsidenten des Deutschen Reichstages, und steht als Symbol für die langjährige Tradition europäischer Zusammenarbeit.
Der Preis, der von der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen und der Stadt Gotha ins Leben gerufen wurde, wird Persönlichkeiten verliehen, deren Engagement zur Förderung demokratischer und sozialer Werte inspiriert. Diese Auszeichnung trägt den Namen Wilhelm Bocks, eines der ersten sozialdemokratischen Abgeordneten und mehrfachen Alterspräsidenten des Deutschen Reichstages, und steht als Symbol für die langjährige Tradition europäischer Zusammenarbeit.
Unser Unternehmen sorgte für qualitativ hochwertige Dolmetscherdienste von Reden und Ansprachen, um Teilnehmende aus Deutschland und Slowenien zu verbinden. Dank der professionellen Arbeit unserer Dolmetscherin für Slowenisch, Frau Urša Vidic, konnten die Teilnehmenden frei kommunizieren, was die Bedeutung des Dialogs für den Erhalt der europäischen Einheit hervorhob.
Der Preisträger der diesjährigen Zeremonie war der slowenische Präsident a.D. und Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei, Borut Pahor. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wurde in Anerkennung seines langjährigen Engagements zur Förderung sozialer Gerechtigkeit, Demokratie und Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa verliehen.
In seiner Rede betonte Pahor, dass sein politischer Weg sowohl von Erfolgen als auch von Herausforderungen geprägt war. Er hob hervor, dass er sich stets von den Werten das vereinte Europa leiten ließ: Frieden und Sicherheit, Demokratie und Menschenrechte, Toleranz und Zusammenarbeit: „In diesen Zeiten muss Europa mehr denn je zusammenstehen. Wenn wir unsere Werte verteidigen wollen, brauchen wir eine Verständigung in Europa. Wir brauchen Brückenbauer zwischen den europäischen Nationen.“
Laut Pahor sind Fehler in der Politik unvermeidlich, wichtig sei jedoch aufrichtige und harte Arbeit, um das Wohlergehen der Bürger zu sicherzustellen.
Als Laudator fungierte dabei Staatsminister beim Bundeskanzler und Ostbeauftragter Carsten Schneider, Grüße entrichteten aber auch Knut Kreuch, Oberbürgermeister der Stadt Gotha, sowie Dr. Ana Polak Petrič, Botschafterin der Republik Slowenien. Musikalisch begleitet wurde der Abend durch die Kreismusikschule „Louise Spohr“. Sas Schlusswort erfolgte letztlich durch Matthias Wenzel, den stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins Gothaer Tivoli e. V..
Zu den früheren Preisträgern gehörten unter anderem der estländische Ministerpräsident a. D. und Europapolitiker Andres Tarand (2009); der „Vater der deutschen Ostpolitik“ Egon Bahr (2010); die frühere Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Ungarns Ildikó Lendvai und die langjährige Bundestags- und Europaabgeordnete, Bundesministerin und Staatssekretärin Katharina Focke, eine der ersten Sozialdemokratinnen im Kabinett der Bundeskanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt – sie wurde 2014 für ihr Lebenswerk geehrt.
Für ReSartus ist die Teilnahme an solch bedeutsamen Veranstaltungen immer eine Freude und eine Ehre sowie eine Gelegenheit, höchste Professionalität unter Beweis zu stellen. Wir sind stolz darauf, zum Erfolg dieses Ereignisses beigetragen zu haben, indem wir die Stimmen der Teilnehmer für eine gemeinsame europäische Zukunft vereinten.