ReSartus unterstützt das 43. Erlanger Poetenfest

Ein Buch liegt auf einem Tisch, zwei gefaltete Seiten formen aus der Seitenansicht ein Herz, was die Liebe zur Literatur symbolisiert.

Das alljährliche Erlanger Poetenfest, das vom 24. bis 27. August 2023 stattgefunden hat, markiert den Auftakt zum deutschen Bücherherbst. Mit über 80 Schriftsteller:innen, Literaturkritiker:innen und Publizist:innen sowie etwa hundert Einzelveranstaltungen rund um die aktuelle Literatur zählt das Erlanger Poetenfest zu den renommiertesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum.

Inmitten dieses literarischen Ereignisses übernimmt ReSartus als Dolmetschbüro eine wichtige Rolle, denn auf dem Poetenfest stellen auch Schriftsteller:innen aus dem Ausland ihre Literatur vor. Damit das Publikum unabhängig von seiner Sprachkompetenz das literarische Werk in seiner ganzen Tiefe erleben kann, stellen wir dem Festival einen professionellen Dolmetscher für Farsi (Persisch) zur Verfügung. Doch soll das Festival dieses Jahr nicht nur eine Feier der Literatur darstellen, sondern auch als eine Plattform für die Stimmen der Unterdrückten dienen. Die Diskussion, die von ReSartus verdolmetscht wird, bringt zwei bemerkenswerte Exilautoren zusammen, die ihre Geschichten des Widerstands teilen. 

Razieh Aghajari, eine Dichterin aus dem Iran, floh vor der staatlichen Gewalt und fand Schutz in der Türkei. In Istanbul lebte sie eineinhalb Jahre in ständiger Angst vor Entdeckung, bevor sie im März 2023 nach Deutschland kam. Aghajaris Gedichte, begleitet von musikalischer Untermalung, thematisieren vor allem das Leben der Frauen im Iran, ihre Unterdrückung und ihren unbeugsamen Widerstand.

Jiyar Jahan Fard, ein Erzähler aus dem Iran, ergreift ebenfalls das Wort. Er wurde unter dem Druck der Sicherheitskräfte von einer weiterführenden Schule ausgeschlossen, fand aber in einer anderen Provinz den Weg zu seinem Diplom. Aufgrund seines Engagements für die kurdische Sprache und Kultur erlebte er mehrere Verhaftungen, bis er 2018 Zuflucht in München fand. Seine Geschichten, von archaischem Flair durchzogen, entführen die Zuhörer zurück nach Kermanschah, in die kurdische Region des Irans. 

„Wir freuen uns, als Dolmetscherbüro an diesem bedeutenden Kulturevent teilzunehmen zu dürfen“, sagt Armin Deiri, Geschäftsführer von ReSartus. „Wir fördern die kulturelle Vielfalt und den Dialog, indem wir Sprachbarrieren auflösen. Durch unsere Dienste ermöglichen wir allen Besucher:innen, die Lesung auf authentische Weise zu erleben.“

Die Geschichten von Aghajari und Jahan Fard sind ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz der Literatur als Stimme des Widerstands gegen Unterdrückung und empfundene Ungerechtigkeit. Wir fühlen uns geehrt, ihren Worten während des Erlanger Poetenfests Gehör verleihen zu können und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

ReSartus ist stolz darauf, seine Expertise und sein Engagement für sprachliche und kulturelle Verständigung in einem solch inspirierenden Umfeld einbringen zu können. Die Zusammenarbeit mit dem Erlanger Poetenfest unterstreicht das Bestreben von ReSartus, Literatur für alle erlebbar zu machen, über die Grenzen der Sprache hinweg.

Nach oben scrollen