
Wir sind für Sie da!
Wir helfen jeden Tag kleinen sowie großen Unternehmen und Organisationen dabei, ihr internationales Potenzial zu nutzen. Wir denken mit Ihnen mit und beraten Sie gerne. Haben auch Sie Interesse? Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.
Business as Usual
Ob internationaler Vertrieb, Vertragsverhandlung oder Standorterweiterung – erfolgreiche Geschäftsbeziehungen basieren auf klarer Kommunikation. In einer globalisierten Wirtschaft, in der Unternehmen über Landes- und Sprachgrenzen hinweg agieren, sind präzise Übersetzungen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Verträge, Geschäftsberichte, technische Dokumentationen oder Marketingmaterialien müssen sprachlich und fachlich einwandfrei sein – abgestimmt auf Zielmärkte, Unternehmenskultur und Branchenstandards. Unsere erfahrenen Fachübersetzer übertragen Ihre Inhalte nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch stilsicher, unter Berücksichtigung von Terminologie, Tonalität und kulturellem Kontext. So wird aus Sprache ein strategisches Werkzeug – für mehr Vertrauen, Verbindlichkeit und Erfolg in Ihren internationalen Geschäftsbeziehungen.
Ihre Fragen - Unsere Antworten
Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern!
Was bedeutet B2B?
Unter B2B versteht man den englischen Begriff Business to Business, was so viel bedeutet wie Kommunikation und Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. Es geht also viel weniger um Privatkunden und mehr um Firmenkunden. Speditionen sind zum Beispiel oft im B2B-Bereich unterwegs. Sie liefern selten an Privatleute. Vielmehr nehmen Sie hauptsächlich Aufträge von Unternehmen an und transportieren Waren für Unternehmen.
Müssen B2B Übersetzungen beglaubigt sein?
Nein. Grundsätzlich müssen Übersetzungen im Businessbereich nicht beglaubigt sein. Allerdings ist es oft ein Qualitätsmerkmal, wenn Übersetzungen durch beeidigte Übersetzerinnen oder Übersetzer beglaubigt und mit Stempel versehen sind. Schließlich setzt eine Beeidigung eine entsprechende Prüfung voraus.
Was ist Terminologiemanagement?
Wir setzen auf das Muttersprachenprinzip, bei dem unsere Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer ausschließlich in ihre jeweilige Muttersprache übersetzen. Zudem verfügen sie über fundierte Kenntnisse in ihrem Fachgebiet.
Unsere Prozesse orientieren sich an den ISO 17100 Standards, was eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert. Außerdem bieten wir zusätzlich Qualitätssicherung entsprechend ISO 17100 an, was eine zusätzliche Qualitätskontrolle der Übersetzung sowie Lektorat und Revision gemäß Vier-Augen-Prinzip umfasst.
Was kann bei Unternehmenskommunikation schiefgehen?
Interkulturelle Kommunikation ist nicht einfach. Was in Deutschland vollkommen normal ist, kann in Japan, Ägypten oder Chile als unhöflich oder gar respektlos gelten. Dies betrifft nicht nur Unterschiede zwischen Händeschütteln und Verbeugen, sondern natürlich auch Formulierungen in Verträgen und Produktnamen. Im Englischen gibt es keine getrennten Formen für „Du“ und „Sie“. Während ein konsequent duzender Vertrag auf deutscher Seite vermutlich eher belustigend wirkt, kann das Fehlen von entsprechenden sprachlichen Respektformen im Japanischen schnell Verstimmungen hervorrufen.
Gerade der Automobilbereich hat immer wieder unglückliche Produktnamen immer wieder hervorgebracht, was sich aber ab einer gewissen Reichweite leider kaum mehr vermeiden lässt. So erinnert der Fiat Uno die Finnen eher an das Finnische uuno für ‚Trottel‘ als an die ‚Nummer 1‘. Auch im Spanischen ergeben sich immer wieder Probleme. So wurde der Mitsubishi Pajero eigentlich nach einer Wildkatze benannt, doch im Spanischen ist Pajero eine Beleidigung, weswegen das Modell dort unter dem Namen Montero oder Shogun zu kaufen ist. Auch das Nokia Lumia geht eigentlich auf das finnischen Wort für ‚Schnee‘ zurück, doch vor allem für ältere Spanischsprechende ist Lumia ein Begriff für ‚Prostituierte‘.
Übersetzungen benötigen also nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Weitsicht. Eine professionelle B2B Übersetzung muss deshalb viel mehr kulturelle und fachsprachliche Feinheiten berücksichtigen als Urkundenübersetzungen. Unsere professionellen Übersetzer kennen solche Fallstricke und können als Kulturexperten entsprechend beim Vermeiden von Fettnäpfchen helfen.
Sie haben noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Telefonisch unter der +49 (0) 711 995 222 20
oder per Mail an die mail@resartus.de.

- Höchste Qualitätsstandards
- Arbeit gemäß DIN EN ISO 17100
- Muttersprachen-Prinzip
- Sicherheit und Datenschutz
- Kundenorientiertes Projektmanagement
UNSERE BRANCHEN
Als professionelles Übersetzungsbüro sind wir der Partner, auf den Sie zählen können!
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Als Ihr Partner übersetzen wir unter anderem für Sie:
- Bedienungsanleitungen
- Datenblätter
- Flyer und Broschüren
- Gebrauchsanweisungen
- Handbücher
- Kataloge
- Messeunterlagen
- Pressemitteilungen
- Produktinformationen
- Schulungsunterlagen
- Stellenausschreibungen
- Technische Dokumentationen
- Unternehmenskommunikation
- Verträge
- Werbetexte & Marketing