ReSartus versteht sich vorrangig als Sprachdienstleistungsunternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf anbietet. ReSartus kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie „nachschneidern“.
Gemeint ist, etwas oder einen Text, der bestimmte kulturelle Aspekte erfüllen muss und für einen bestimmten Zweck maßangefertigt wurde, bei einem Transfer an die neuen Gegebenheiten und Umstände anzupassen.
In unserer Unternehmensphilosophie ist jeder Text, der von Menschenhand produziert wird, eine Maßanfertigung. Ziel eines jeden Textes ist es, eine ganz bestimmte Funktion zu erfüllen.
Wenn ein Text in eine andere Sprache oder Kultur übertragen, in einer anderen Branche oder in einem neuen Kontext eingesetzen wird, dann muss der Text angepasst werden, sodass dieser für den neuen Zweck, Kulturkreis oder Empfänger funktioniert.
ReSartus wurde im Jahre 2015 unter dem Namen DTS als Einzelunternehmen gegründet und wird seit 2018 unter dem Namen ReSartus fortgeführt.
Der Gründer ist Absolvent der Universität Mainz, des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften.
Unser Team
Unser Team besteht aus angestellten Mitarbeitern, Fachübersetzern, Projektmanagern sowie freien Kooperationspartnern, die uns bei der Erfüllung unseres Auftrages unterstützen. Gerne können Sie sich auch über unsere Referenzen informieren, um sich ein Bild von unserer Kundschaft zu machen.
Arbeitsweise im Übersetzungsprozess
- Auftragsannahme und Festlegung der Projektspezifikationen
- Übersetzung
- Kontrolle durch den Übersetzer
- Revision durch einen Zweitprüfer, wenn vereinbart
- Fachliche Prüfung von Projektspezifikationen, wenn festgelegt
- Korrekturlesen durch Muttersprachler der Zielsprache, wenn vereinbart
- Verifizierung und Freigabe durch Projektmanager