UNSERE SCHWERPUNKTE
Als professionelles Übersetzungsbüro sind wir der Partner, auf den Sie zählen können!
Wovon hängen die Kosten für Übersetzungen ab?
Wir unterscheiden hauptsächlich in zwei Arten von Dokumenten.
Urkunden
Grundsätzlich:
- Von Behörden ausgestellt
- Wenig Text
- Viel Aufwand für Formatierung und Layout
Dazu kommen oft:
- Handschriftliche Einträge
- Schwere Lesbarkeit für Mensch und Maschine
- Schlechter Zustand wegen hohen Alters
- Viele unleserliche Stempel
- Notwendige Beglaubigung
Beispiele: Geburts- und Eheurkunden, Zeugnisse.
Fachtexte
Grundsätzlich:
- Von Gerichten oder Firmen geschrieben
- Viel Fließtext
- Kaum Aufwand für Formatierung
Dazu kommen oft:
- Viele Fachbegriffe, notwendige Recherche
- Lange Schachtelsätze
- Gravierende Konsequenzen bei Fehlübersetzungen möglich
- Einheitliche Terminologie
- Bedarf nach einer Qualitätskontrolle
Beispiele: Gerichtsurteile, technische Dokumentationen, Kaufverträge.








Was kosten Urkundenübersetzungen?
Unsere Musterurkunden berücksichtigen Zeichenzahl, Aufwand für Formatierung und Beglaubigung. Über unseren Webshop für häufig angeforderte Urkundenübersetzungen können Sie beglaubigte Übersetzungen Ihrer Urkunden bequem online beauftragen.
So funktioniert es:
- Dokument, das Sie übersetzen lassen möchten, über Auswahl des Landes oder über das Suchfeld (Beispiel: Führerschein Kanada) suchen.
- Datei eingescannt hochladen oder nach Abschluss der Bestellung zuschicken.
- Auswahl in den Warenkorb legen und Bestellung abschließen.
- Bequem die beglaubigte und offiziell anerkannte Übersetzung in ein paar Tagen auf dem Postweg nach Hause zugeschickt bekommen.
Sollte Ihre Urkunde in unserem Produktkatalog nicht enthalten sein, können Sie uns das Dokument als Datei eingescannt per E-Mail zuschicken. Nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf. Wir übersenden Ihnen sodann umgehend ein Angebot.
Beglaubigte Übersetzungen online
Bestellen Sie beglaubigte Übersetzungen gängiger Dokumente wie Geburts- oder Eheurkunden jetzt auch bequem über unseren Webshop Shop-Translation.


Was kosten Fachübersetzungen?
Grundlage für die Preiskalkulation bei Fachübersetzungen ist das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG). Die Kosten für Übersetzungen werden nach dem Umfang des zu übersetzenden Textes abgerechnet. Bei Übersetzungen in Sprachen ohne Lateinschrift (z.B. Arabisch, Russisch, Chinesisch…) gilt die Zeichenzahl in der Ausgangssprache. Dabei besteht eine Normzeile (NZ) aus 55 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Angefangene Zeilen werden als ganze Zeilen abgerechnet. Bei größeren Textmengen bieten wir auch Mengenrabatt.

Preisklassen
Einfach und editierbar: 1,80 € / NZ
Erschwert und editierbar: 1,95 € / NZ
Einfach und nicht editierbar: 1,95 € / NZ
Erschwert und nicht editierbar: 2,10 € / NZ
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 %.
Begriffsdefinition laut JVEG
editierbar: Dateiformate .txt, .rtf, .doc(x), .xls(x)
nicht editierbar: Dateiformate .pdf, .jpg; Papierform und Scans
einfach: normal verständliche Texte in Umgangs- oder Geschäftssprache
erschwert (mindestens ein Kriterium): schwer lesbar (Handschrift, schlechte Kopie, Fax), Fachsprache (juristisch, medizinisch, technisch o.a.), Zeitdruck, andere Erschwernisse – oft auch in Kombination