Blog

Vegane Sprache – Es geht um die Vurst

Klartext im Kühlregal Als Übersetzerin oder Übersetzer jongliert man täglich mit Bedeutungen, Konnotationen und sprachlichen Konventionen. Ein Wort ist nie „neutral“, denn hinter jeder Bezeichnung lauert eine Geschichte, eine Erwartung, eine kulturelle Färbung. Wenn das Europäische Parlament nun versucht, Bezeichnungen wie „vegane Bratwurst“, „Veggie-Schnitzel“ oder „veganer Burger“ zu verbieten oder zu beschränken, berührt das nicht […]

Vegane Sprache – Es geht um die Vurst Read More »

Das Logo des Interview-Formats "ReSarTalks"

Barrierefreie Texte – Leichte Sprache aus Übersetzersicht

Leichte und Einfache Sprache: Barrierefreie Kommunikation für alle Verständliche Sprache ist ein Schlüsselelement moderner Kommunikation – sie sorgt dafür, dass Informationen für möglichst viele Menschen zugänglich sind. Unternehmen, Behörden und auch Übersetzungsbüros stellen sich daher zunehmend die Frage, wie Texte so formuliert werden können, dass niemand ausgeschlossen wird. Zwei Sprachformen stehen dabei besonders im Fokus:

Barrierefreie Texte – Leichte Sprache aus Übersetzersicht Read More »

Zwischen Deadline und Diplomatie

Wie Übersetzer*innen Konflikte mit Kund*innen vermeiden und meistern Sprachprofis sind Brückenbauer zwischen Kulturen. Sie übersetzen Verträge, Fachtexte oder Reden und sorgen dafür, dass Verständigung über Sprachgrenzen hinweg gelingt. Doch in der Praxis kämpfen Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen nicht selten mit Herausforderungen, die über reine Sprachkenntnisse hinausgehen. Immer wieder kommt es zu Missverständnissen oder Konflikten, die sowohl

Zwischen Deadline und Diplomatie Read More »

Verifizierung medizinischer Qualifikationen für Saudi-Arabien über DataFlow

Die DataFlow Group ist ein international tätiger Anbieter mit Hauptsitz in Dubai, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2006 auf die sogenannte Primary Source Verification (PSV) spezialisiert hat – eine Echtheitsprüfung von akademischen Abschlüssen, Berufslizenzen und Berufserfahrung direkt bei den ausstellenden Institutionen. Mit einem Netzwerk von über 160.000 Einrichtungen in mehr als 200 Ländern

Verifizierung medizinischer Qualifikationen für Saudi-Arabien über DataFlow Read More »

Warum Lokalisierung mehr ist als Übersetzung

Lokalisierung – für Ihren Erfolg bei Software und Webseiten entscheidend Wer Software oder Webinhalte für internationale Zielgruppen bereitstellt, steht vor der Entscheidung: Reicht eine Übersetzung oder ist eine vollständige Lokalisierung notwendig? Die Antwort hängt weniger von der Textmenge als vielmehr von der Zielgruppe, Funktionalität und dem kulturellen Kontext ab. Während die Übersetzung sich auf die

Warum Lokalisierung mehr ist als Übersetzung Read More »

Präsidentin Maia Sandu auf einer Leinwand, vor ihr das Publikum der Verleihung des 60. Theodor Heuss Preises.

60. Theodor Heuss Preis

Für Demokratie gewinnen! Europas Verantwortung für Menschenwürde und Frieden 60. Verleihung des Theodor Heuss Preises an Maia Sandu – Foto: Jan Potente Stuttgart, 27. Mai 2025 – Am vergangenen Wochenende fand im feierlichen Rahmen die 60. Verleihung des renommierten Theodor Heuss Preises im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Das Dolmetscherbüro ReSartus war dabei für

60. Theodor Heuss Preis Read More »

Apostille, Legalisation, Beglaubigung: So erhalten Ihre Dokumente Anerkennung

Internationaler Dokumentenverkehr Wer Dokumente im Ausland verwenden möchte, steht oft vor der Herausforderung, diese offiziell beglaubigen zu lassen. Damit eine Urkunde oder ein Zeugnis in einem anderen Land anerkannt wird, muss sie auf Echtheit überprüft werden. Je nach Zielland muss ein Dokument dazu mit einer Apostille oder einer Legalisation versehen werden. Unsere Firma ReSartus unterstützt

Apostille, Legalisation, Beglaubigung: So erhalten Ihre Dokumente Anerkennung Read More »

Nahaufnahme eines Laptops, bei dem zwei Tasten durch "Spam" und ein Warndreieck ersetzt sind.

Die unsichtbare Gefahr: digitaler Übersetzungsbetrug

Übersetzungsbetrug im digitalen Zeitalter In der zunehmend digitalisierten Übersetzungsbranche nimmt ein bislang wenig beachtetes Phänomen drastisch zu: organisierter Übersetzungsbetrug. Was harmlos klingt, ist in Wahrheit ein komplexes Netzwerk aus Fälschungen, Identitätsdiebstahl und systematischer Irreführung – mit spürbaren Folgen für Unternehmen, die auf qualitativ hochwertige Sprachdienstleistungen angewiesen sind. Gefälschte Übersetzerprofile, gestohlene Lebensläufe, manipulierte Webseiten – die

Die unsichtbare Gefahr: digitaler Übersetzungsbetrug Read More »

Geplante Anpassung des JVEG

Vergleich mit der tatsächlichen Inflation Die Bundesregierung plant, das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) im Jahr 2025 anzupassen. Ursprünglich sollten die neuen Sätze bereits zum 1. Januar 2025 in Kraft treten, dieser Termin könnte sich jedoch verzögern. Im Rahmen dieser Anpassung sollen die Honorare für Dolmetscher von 85 € auf 93 € angehoben werden, was einer

Geplante Anpassung des JVEG Read More »

Nach oben scrollen